Vergrößern der Bilder durch Anklicken:
Der Bienenwagen mit 24 Normalmaßbeuten und 6 Ablegerkästen nach
über 100 Arbeitsstunden, erstrahlt im neuen Glanz.
|
so hielt er den Dornröschenschlaf über 20 Jahre im Wald |
das Dach war undicht |
auch eine Eckstütze war verfault |
es hatte auch einige Beuten erwischt |
das Dach wurde repariert und bekam eine neue Dachhaut |
der Wagen einen neuen Anstrich innen und außen |
und neue Fenster |
die Beuten wurden gereinigt bzw. ausgetauscht |
und abgeflammt, |
dann wurden aus 2-Raumbeuten --> |
4-Raumbeuten |
ein neuer Fußbodenbelag wurde gelegt |
Das Ergebnis kann sich sehen lassen...im Mai werden Bienen
einziehen und dann ist das Wandern des Imkers Lust.....;))))
eine ganz große Leistung, manch Jüngerer sollte sich eine Scheibe abschneiden..
AntwortenLöschenKann mich meinem "Vorredner" nur anschließen! Durch die Imkerei meiner Eltern weiß ich, was das für Mühe macht. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und schließlich sind eine gute Honigernte und gesunde Völker des Imkers größter Lohn. Nicht gerechnet die höheren Erträge im Garten und auf den Feldern.
AntwortenLöschenLG, M. D.